Liebe Eltern,
leider können wir aufgrund der aktuellen Lage und bevorstehenden dritten Welle keine Betreuung in den Osterferien anbieten. Wir bedauern dies sehr.
keine Betreuung in den Faschingsferien
Liebe Eltern,
leider kann es aufgrund der aktuellen Lage keine Betreuung durch den Förderverein in den Faschingsferien geben.
Spendenaufruf Sozialfonds für das Mensa- und Kindergartenessen sowie für sozial Schwache und Asylbewerber/Geflüchtete
Der Sozialfonds für das Mensa- und Kindergartenessen sowie für sozial Schwache und Asylbewerber/Geflüchtete ist momentan leer. Träger dieses Fonds ist der Förderverein der Uhlandschule Wannweil. In der Regel wird der Fonds über die Einnahmen des Ostermarktes, aber auch über kleinere andere Spenden finanziert. Der Ostermarkt 2020 ist – Corona bedingt – ausgefallen. Da deshalb seit Anfang September 2020 kein Geld mehr in der Kasse ist, konnten 8 Familien nicht wie beantragt unterstützt werden.
Diese acht Familien hatten um eine Unterstützung von zusammen rund 2.200 € gebeten.
Der Sozialfonds würde, wenn entsprechende finanzielle Mittel vorhanden wären, diese Leistungen/Umfang gewähren:
Übernahme der Kernibeiträge sowie der Beiträge für die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung (z.B. Jugendbegleiterprogramm)
Übernahme der Kosten für das Mittagessen in der Mensa der Uhlandschule sowie in den Wannweiler Kindergärten
Anspruchsvoraussetzungen:
Bedürftige Schüler/-innen mit Hauptwohnsitz in Wannweil erhalten einen Zuschuss aus diesem Fonds, sofern sie an der Wannweiler Uhlandschule (öffentlichen Schule mit Ganztagsbetrieb) unterrichtet werden oder in einer Wannweiler Kindertagesstätte betreut werden, in der warmes Mittagessen ausgegeben wird.
Bedürftig sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dann, wenn ihre Eltern Leistungen
- von der Bundesagentur für Arbeit (Hartz IV) oder
- dem Kreissozialamt (Kindergeldzuschlag, Grundsicherung bei Erwerbsminderung, Grundsicherung im Alter, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung etc.) erhalten.
Bedürftig sind die Kinder aus Wannweil u.a. auch dann, wenn ihre Eltern keine Leistungen des Kreissozialamts bzw. der Bundesagentur für Arbeit etc. erhalten und eine der im Folgenden genannten Voraussetzungen erfüllen:
- Kinder, die in sozial belasteten Kontexten aufwachsen, bei denen das Haushaltseinkommen der Eltern die Einkommensgrenze nach SGB II (Hartz IV) um weniger als 20 % überschreitet.
- Schüler/-innen, bei denen das Haushaltseinkommen der Eltern die Einkommensgrenze nach SGB II (Hartz IV) um weniger als 20 % überschreitet.
Mit Ihrer Spende könnten wir unsere 8 Wannweiler Familien mit den Leistungen des Fonds unterstützen. Neun Kinder könnten dann wieder regelmäßig in Schule oder Kindergarten ein warmes Mittagessen zu sich nehmen oder aber, wie ihre Schulkameraden, die Kernzeitbetreuung oder das Jugendbegleiterprogramm besuchen.
Spendenkonten des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil
Bankverbindungen:
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE98 6405 0000 0000 8171 14
BIC: SOLADES1REU
Vereinigte Volksbanken Böblingen
IBAN: DE13 6039 0000 0744 8100 00
BIC: GENODES1BBV
Verwendungszweck: „Spende Sozialfonds“.
Bis zu einem Betrag von 200 € reicht es aus, wenn dem Finanzamt der Kontoauszug des Spenders vorgelegt wird, aus dem sich ergibt, dass auf ein Konto des Fördervereins überwiesen wurde. Bei einem Betrag über 200 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
V. Steinmaier, Vorsitzender Förderverein der Uhlandschule Wannweil e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung am 3. November 2020
Liebe Eltern!
Sie haben sicher schon von den Bildungsangeboten an der Uhlandschule in Trägerschaft des Fördervereins gehört – dem Jugendbegleiterprogramm, der Elternakademie und dem kombinierten Sprach- und Kochkurs. Vielleicht nutzen Sie eines unserer Betreuungsangebote für Ihr(e) Kind(er) in der Grundschule: Kernzeitenbetreuung und Mensa, oder sind gar schon in den Förderverein der Uhlandschule als Mitglied eingetreten. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer hinter dem breiten Betreuungs- und Bildungsangebot des Fördervereins steckt?
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Uhlandschule e.V. am Dienstag, 3. November 2020, um 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses haben Sie die Gelegenheit, Menschen kennen zu lernen, die Verantwortung für die Leistungen des Fördervereins tragen – als aktive Mitglieder im Vorstand, in den Arbeitsgruppen oder als Betreuerinnen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über die Arbeit des Fördervereins zu informieren, mit dem Vorstand und anderen Mitgliedern zu diskutieren, Ihre Anregungen und Wünsche einzubringen. Vielleicht möchten Sie sich auch in einem bestimmten Bereich, der Sie oder Ihre Kinder betrifft, engagieren, wussten aber bisher nicht, wie Sie mit uns in Kontakt treten können? Kommen Sie bei uns vorbei!
Tagesordnung:
TOP 1 | Bericht des Vorstands |
TOP 2 | Bericht der Geschäftsstellenleiterin |
TOP 3 | Bericht der Kassenprüfer |
TOP 4 | Bericht aus den Arbeitsgruppen |
· AG Ganztagsbetreuung (Jugendbegleiterprogramm etc.) | |
· Kernzeitbetreuung | |
· Mensa AG | |
Schulsozialarbeit | |
· AG Öffentlichkeitsarbeit | |
· Elternakademie | |
TOP 5 | Gemeinsamer Sozialfonds (für das Mensa- und Kindergartenessen sowie für sozial Schwache und Asylbewerber/Geflüchtete) |
TOP 6 | Entlastung |
6.1 des Vorstands | |
6.2 der Kassenprüfer | |
TOP 7 | Neuwahlen |
7.1 Vorstand | |
7.2 Kassenprüfer | |
7.3 AG Öffentlichkeitsarbeit | |
TOP 8 | Verschiedenes |
Die Vorsitzenden, Michaela Bihl, Volker Steinmaier
Betreuung in den Herbstferien
Liebe Eltern,
es ist bald wieder so weit: die nächsten Ferien stehen vor der Tür.
Die Anmeldung für die Betreuung in den Herbstferien vom 26. – 30.10.20 läuft. Gerne begrüßen wir hier auch unsere „alten“ Vierer.
Die Kinder können für die Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bzw. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter ferien.wannweil.de angemeldet werden. Eine Abweichung der Betreuungszeit ist nicht möglich!!!
Die Nachmittagsbetreuung wird aus Kostengründen erst ab 5 Anmeldungen durchgeführt!!!
Ihre Anmeldung wird erst mit der Bezahlung des Kostenbeitrages verbindlich. Geht der Beitrag nicht bis zum 12.10.20 auf unserem Konto ein, wird die Anmeldung gelöscht.
Anmeldeschluss ist der 09.10.20
Die Betreuungskosten entnehmen Sie bitte der Anmeldung.
Bitte geben Sie Ihren Kindern der jeweiligen Wetterlage angepasste Kleidung, Vesper und Getränke mit.
Für Fragen steht Ihnen Michi Bihl per Mail (Michaela.Bihl@wannweil.de) oder telefonisch (33 78 75 ab 14.30 Uhr) gerne zur Verfügung.
Die Mensa wird während den Ferien ebenfalls geöffnet sein. Bitte gesondert anmelden.
Wir wünschen Ihren Kindern schöne Ferientage!
Ihr Team der Ferienbetreuung
Programm funktioniert wieder – Essensbestellung für die Mensa der Uhlandschule und die Kindergärten in Wannweil
Unser Online-Bestellsystem für die Essensbestellung in der Mensa der Uhlandschule und den Kindergärten in Wannweil ist wieder online verfügbar. Der Direktaufruf erfolgt über
Sommerferienprogramm
Das Sommerferienprogramm 2020 wurde am 25. Juni 2019 im Wannweiler Gemeindeboten veröffentlicht.
Das Gesamtprogramm mit allen Anlagen können Sie unter Ferien.Wannweil.de herunterladen. Dort können Sie auch Ihr/e Kind/er anmelden.
Betreuung in den Pfingstferien
Liebe Eltern,
hiermit möchte Sie darüber informieren, dass der Förderverein der Uhlandschule in den Pfingstferien keine Betreuung anbietet.
Bereits gezahlte Beträge werden zurück erstattet.
Bezüglich einer (Not-)Betreuung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schule auf.
Ob und inwieweit es ein Angebot beim Wannweiler Ferienprogramm gibt, ist mir derzeit noch nicht bekannt. Ich bitte hier um Geduld bis nach den Pfingstferien bzw. Anfragen direkt an die Gemeinde (95 85 -) zu richten (Herr Steinmaier -21 bzw. Frau Ulbrich -22).
Liebe Grüße und bleibt gesund
Michi Bihl
Das Kerni-Team wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit !
