Adventsfenster/Versteigerung für einen guten Zweck

Zur Versteigerung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein ca. 13 Kilogramm schweres Schokoladenschaustück „Weihnachtsmann im Kamin“. Es besteht zu 100 % aus Zartbitterkuvertüre und kann vollständig gegessen werden. Das Schaustück wurde von Annika Gottwald, Konditormeisterin und Chocolatière handgefertigt und ist ein Einzelwerk.

Aktuell ist das Schaustück im Rahmen der Adventsfenster-Aktion in der Georgstraße 17 in Wannweil zu finden.

Das Schaustück ist aus edler Valrhona-Kuvertüre gefertigt, welche aus nachhaltigen Kakaoanbau hergestellt und dabei sichergestellt wird, dass die Bauern einen fairen Preis für ihre Bohnen erhalten. Der reine Materialwert der Schokolade liegt bei rund 250 €. Dies ist auch das Anfangsgebot. Der darüber hinaus gehende Erlös wird an den Förderverein der Uhlandschule Wannweil gespendet.

Die Versteigerung erfolgt über das Internet mit Hilfe einer Versteigerungs- & Auktionslösung. Mit Hilfe dieses Ebay-Klons garantieren wir eine coronagerechte, aber dennoch spannende Versteigerung, ohne dass persönliche Kontakte zustande kommen (ferien.wannweil.de).

Die Auktion startet am Donnerstag, 09.12.2021, 18 Uhr.
Sie endet am Mittwoch, 22.12.2021, 18 Uhr.

Die Übergabe des Schokoladenschaustücks an den Meistbietenden oder die Meistbietende erfolgt am gleichen Tage, Mittwoch, 22.12.2021 um 19.00 Uhr am Adventsfenster von Annika Gottwald (Georgstraße 17, Wannweil unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen)

Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung

und finanzielle Hilfe für die Fortführung des Sozialfonds des Fördervereins der Uhlandschule.

Mit dem Sozialfond ermöglicht  der Förderverein einkommensschwachen Familien und deren Kinder in Wannweil eine Teilhabe am Mensaessen und an der Kernzeitbetreuung in der Uhlandschule Wannweil. Der Fond finanziert sich vollumfänglich aus Spenden oder über die Einnahmen von Ostermarkt, Weihnachtsmarkt oder sonstigen Aktivitäten.

Leider sind die letzten 1,5 Jahre (Corona bedingt) nicht spurlos am Förderverein der Uhlandschule vorbeigegangen, so dass die Einlagen des Fonds nahezu aufgebraucht sind. Einnahmen durch Veranstaltungen sind zurzeit kaum möglich. 13 Familien, die aktuell durch den Sozialfond unterstützt werden, benötigen deshalb dringend Ihre Hilfe!

Jeder Euro hilft, um die Unterstützung der Wannweiler Familien auch im neuen Jahr fortsetzen zu können. Denn die Gefahr, dass die Unterstützung wegen fehlender Mittel eingestellt werden muss, ist so groß wie nie. Wir versprechen, dass Ihre Spende den Kindern der Uhlandschule zu Gute kommt.
Jede Spende bleibt dabei komplett in Wannweil.

Möchten auch Sie den Sozialfond unterstützen, bitte überweisen Sie Ihre Spende auf eines der folgenden Konten:

Spendenkonten des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil

Bankverbindungen:

Kreissparkasse Reutlingen

IBAN: DE98 6405 0000 0000 8171 14

BIC: SOLADES1REU

Vereinigte Volksbanken Böblingen
IBAN: DE13 6039 0000 0744 8100 00
BIC: GENODES1BBV[d1]   

Verwendungszweck: „Spende Sozialfonds“.

Eine längerfristige Unterstützung ist ebenfalls jederzeit möglich.
Gerne informieren wir Sie auch über weitere Unterstützungsmöglichkeiten – beispielsweise:

  • Spendenbeitrag (monatlich/quartalsweise)
  • Patenschaft – Übernahme Verpflegung und Betreuung eines Kindes/Schuljahr

Als kleines Dankeschön würden wir Sie (auf Wunsch) im letzten Gemeindeboten des Jahres „Förderverein dankt allen Unterstützern“ und auf unsere Homepage erwähnen

Bis zu einem Betrag von 200 € reicht es aus, wenn dem Finanzamt der Kontoauszug des Spenders vorgelegt wird, aus dem sich ergibt, dass auf ein Konto des Fördervereins überwiesen wurde. Bei einem Betrag über 200 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Kommen Sie hierzu einfach auf uns zu!

Ansprechpartnerin: Hedi Fingerhut, Tel. 07121 5629732,
eMail: foerderverein.uhlandschule@wannweil.de
Homepage: foerderverein-uhlandschule-wannweil.de

Im Namen aller Kinder der Uhlandschule sagen wir Danke     !

Volker Steinmaier, Vorsitzender des Fördervereins

Dr. Christian Majer, Bürgermeister der Gemeinde Wannweil

Dominik Kirste, Vorsitzender des Elternbeirats der Uhlandschule


Die Stunde Blau – Theaterprojekt in den Weihnachtsferien für die Klassenstufe 3 + 4

Die Blaue Stunde
Ein Theaterprojekt für die Klassenstufen 3 und 4
Kursleitung: Dorothee Engbers

Kennst du
die sonnigen Geschöpfe des Tages?

Kennst du
die dunklen Wesen der Nacht?

Kennst du
die Stunde des Herrn Blau?

Neugierig?

Dann komm
ins fantastische Reich des Theaterspiels und
lerne sie gemeinsam mit uns kennen.

Liebe Eltern,

das Theaterprojekt ‚Die blaue Stunde‘ findet im Rahmen der Ausbildung zur Theaterpädagogin BUT® von Frau Engbers statt.

In drei Ferienblöcken arbeiten wir frei nach dem Bilderbuch ‚Die Stunde des Herrn Blau‘ von Anne Herbauts.

Mit theaterpädagogischen Mitteln, wie z. B. dem Jeux Dramatiques oder dem Impro-Theater werden wir nach und nach spielerisch und fantasievoll die Geschöpfe des Tages, die Wesen der Nacht und die Stunde des Herrn Blau kennenlernen. Jedes Kind darf dabei selbst seine Rolle wählen und entwickeln.

Am Ende eines jeden Blocks zeigen wir in einer kleinen Werkschau, was wir erarbeitet haben.

Über Videoaufnahmen werden wir bei jedem Block Spielsequenzen festhalten, die schließlich die Live-Aufführung der Abschlusspräsentation vervollständigen. Auf diese Weise sind alle Kinder Teil der großen Abschlusspräsentation, egal ob sie nur an einem Ferienblock oder an mehreren Ferienblöcken teilgenommen haben.

In den Weihnachtsferien
27.12. – 30.12.21, 8:30 – 12:30 Uhr; Werkschau 30.12.21, 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 10.12.21

In den Faschingsferien
01.03. – 04.03.22, 8:30 – 12:30 Uhr; Werkschau 04.03.22, 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 11.02.22

In den Osterferien
19.04. – 21.04.22, 8:30 – 15:30 Uhr u. 22.04.22, 8:30 – 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.03.22

Abschlusspräsentation
22.04.22, Vorbereitung, 16:30 Uhr; Aufführung, 17:30 Uhr

Voraussetzung für eine gültige Anmeldung ist die vollständig ausgefüllte und rechtzeitig abgegebene Zustimmungserklärung zu den Filmaufnahmen.

Betreuung in den Weihnachtsferien 2021

Liebe Eltern,

es ist bald wieder so weit: die nächsten Ferien stehen vor der Tür.

Die Anmeldung für die Betreuung in den Weihnachtsferien vom 27. – 30.12.2021 läuft.  

Die Kinder können für die Vormittagsbetreuung ab 7.30 Uhr / 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter ferien.wannweil.de angemeldet werden. Eine Abweichung der Betreuungszeit ist nicht möglich!!!

Die Nachmittagsbetreuung kann aus Kostengründen erst ab 5 Anmeldungen durchgeführt werden!!!

Ihre Anmeldung wird erst mit der Bezahlung des Kostenbeitrages verbindlich.

Geht der Beitrag nicht bis zum 13.12.21 auf unserem Konto ein, wird die Anmeldung gelöscht.

Anmeldeschluss ist der 10.12.21!!!

Die Betreuungskosten entnehmen Sie bitte der Anmeldung.

Bitte geben Sie Ihren Kindern der jeweiligen Wetterlage angepasste Kleidung, Vesper und Getränke mit.

Für Fragen steht Ihnen Michi Bihl per Mail (Michaela.Bihl@wannweil.de) oder telefonisch (33 78 75 ab 18.30 Uhr) gerne zur Verfügung.

Die Mensa wird während den Ferien ebenfalls geöffnet sein. Bitte gesondert anmelden.

Wir wünschen Ihren Kindern schöne Ferientage!

Ihr Team der Ferienbetreuung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 9. November 2021

Liebe Eltern!

Sie haben sicher schon von den Bildungsangeboten an der Uhlandschule in Trägerschaft des Fördervereins gehört – dem Jugend­begleiter­programm, der Elternakademie und dem kombinierten Sprach- und Kochkurs. Vielleicht nutzen Sie eines unserer Betreuungs­angebote für Ihr(e) Kind(er) in der Grundschule: Kernzeitenbetreuung und Mensa, oder sind gar schon in den Förderverein der Uhlandschule als Mitglied eingetreten. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer hinter dem breiten Betreuungs- und Bildungs­angebot des Fördervereins steckt?

Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Uhlandschule e.V. am Dienstag, 9. November 2021, um 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses haben Sie die Gelegenheit, Menschen kennen zu lernen, die Verantwortung für die Leistungen des Fördervereins tragen – als aktive Mitglieder im Vorstand, in den Arbeitsgruppen oder als Betreuerinnen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich über die Arbeit des Fördervereins zu informieren, mit dem Vorstand und anderen Mitgliedern zu diskutieren, Ihre Anregungen und Wünsche einzubringen. Vielleicht möchten Sie sich auch in einem bestimmten Bereich, der Sie oder Ihre Kinder betrifft, engagieren, wussten aber bisher nicht, wie Sie mit uns in Kontakt treten können? Kommen Sie bei uns vorbei!

Tagesordnung:

TOP 1Bericht des Vorstands
TOP 2Bericht der Geschäftsstellenleiterin
TOP 3Bericht der Kassenprüfer
TOP 4Bericht aus den Arbeitsgruppen
· AG Ganztagsbetreuung (Jugendbegleiterprogramm etc.)
· Kernzeitbetreuung
· Mensa AG
  Schulsozialarbeit
 · AG Öffentlichkeitsarbeit
 · Elternakademie
TOP 5Gemeinsamer Sozialfonds (für das Mensa- und Kindergartenessen sowie für sozial Schwache und Asylbewerber/Geflüchtete)
TOP 6Änderung der Satzung des Fördervereins – zu ändernder Paragraph: § 6 – Vorstand/Gesamtvorstand (die detaillierte Formulierung des Änderungsvorschlags kann auf der Geschäftsstelle oder auf der Homepage des Vereins eingesehen werden).
TOP 7Entlastung
7.1 des Vorstands
7.2 der Kassenprüfer
TOP 8Neuwahlen
8.1 Vorstand
8.2 Kassenprüfer
8.3 AG Öffentlichkeitsarbeit

Vereinssatzung – Vergleich Satzung 2013 mit Satzung 2021

Die Vorsitzenden, Michaela Bihl, Volker Steinmaier

Betreuung in den Herbstferien – Projekt Sprach-Zirkus

Im Rahmen des von der Stiftung Kinderland geförderten Projekts „Sprach-Zirkus“ der Familienbildungsstätte Tübingen wird in den Herbstferien (02.11.-05.11.2021) ein zirkuspädagogisches Projekt täglich von 8.30 – 12.30 Uhr angeboten.

Das Projekt ist für Kinder ab Klasse 2 geeignet und darf auch von den ehemaligen 4.Klässlern wahrgenommen werden.

Die Kinder können unter ferien.wannweil.de angemeldet werden

Gemeinsam werden wir in die bunte Welt des Zirkus eintauchen und jede Menge erleben. Im Laufe der Woche werden wir verschiedene Zirkuskünste, wie z.B. Lauftrommel, Diabolo, Hula Hoop, Jonglage, Akrobatik, Balancierstange, … ausprobieren. Wir werden gemeinsam spielen, Zirkusnummern überlegen/einüben und ganz nebenbei gestaltet jeder im Rahmen des Sprachprojekts ein kreatives, individuelles Zirkustagebuch. Am letzten Projekttag laden wir, wenn es die Coronasituation erlaubt, mit einem „Manege frei“ (Groß-)Eltern und Geschwister zu einer kleinen Zirkus-Show am Freitag um 12.30 Uhr ein. Für unsere Gäste gilt die 3G-Regel; Test vor Ort möglich.

Durch die Vielfalt der Bewegungsangebote eignet sich der Zirkus hervorragend, um bei Kindern die Neugierde zu wecken und sie zu aktivieren, ihnen Erfolgsgefühle zu verschaffen und somit das Selbstwertgefühl zu stärken. Ganz nebenbei werden bei diesem Projekt die Schreib-, Lese- und Sozialkompetenzen der Kinder spielerisch und mit viel Spaß im gemeinsamen Miteinander gestärkt.

Bitte mitbringen: Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen, bequeme Kleidung, Mäppchen und Farbstifte, Vesper und Getränk für die Pause

Das Programm findet in der Sporthalle und auf dem Pausenhof statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Kostenbeitrag 40,00 € -> Anmeldeschluss: 22.10.21

Anmerkung zu den Gebühren:

  1. Für Familien, die nicht Mitglied im Förderverein sind, erhöht sich die ausgewiesene Gebühr um 15 %.
  2. Für alle Geschwisterkinder, die für dieselbe Veranstaltung angemeldet werden, reduziert sich die ausgewiesene Gebühr um 20 %.

Geleitet wird das Angebot von der Zirkus- und Theaterpädagogin Gudrun Märkle und Roland Stephan mit Unterstützung der Kerni-Mitarbeiter.

Für Fragen steht Ihnen Michi Bihl per Mail (Michaela.Bihl@wannweil.de) oder telefonisch (33 78 75) gerne zur Verfügung.

Spendenaufruf Sozialfonds für das Mensa- und Kindergartenessen sowie für sozial Schwache und Asylbewerber/Geflüchtete

Der Sozialfonds für das Mensa- und Kindergartenessen sowie für sozial Schwache und Asylbewerber/Geflüchtete ist momentan leer. Träger dieses Fonds ist der Förderverein der Uhlandschule Wannweil. In der Regel wird der Fonds über die Einnahmen des Ostermarktes, aber auch über kleinere andere Spenden finanziert. Der Ostermarkt 2020 ist – Corona bedingt – ausgefallen. Da deshalb seit Anfang September 2020 kein Geld mehr in der Kasse ist, konnten 8 Familien nicht wie beantragt unterstützt werden.

Diese acht Familien hatten um eine Unterstützung von zusammen rund 2.200 € gebeten.

Der Sozialfonds würde, wenn entsprechende finanzielle Mittel vorhanden wären, diese Leistungen/Umfang gewähren:

Übernahme der Kernibeiträge sowie der Beiträge für die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung (z.B. Jugendbegleiterprogramm)

Übernahme der Kosten für das Mittagessen in der Mensa der Uhlandschule sowie in den Wannweiler Kindergärten

Anspruchsvoraussetzungen:

Bedürftige Schüler/-innen mit Hauptwohnsitz in Wannweil erhalten einen Zuschuss aus diesem Fonds, sofern sie an der Wannweiler Uhlandschule (öffentlichen Schule mit Ganztagsbetrieb) unterrichtet werden oder in einer Wannweiler Kindertagesstätte betreut werden, in der warmes Mittagessen ausgegeben wird.

Bedürftig sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dann, wenn ihre Eltern Leistungen

  • von der Bundes­agentur für Arbeit (Hartz IV) oder
  • dem Kreissozialamt (Kindergeldzuschlag, Grund­sicherung bei Erwerbsminderung, Grundsicherung im Alter, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung etc.) erhalten.

Bedürftig sind die Kinder aus Wannweil u.a. auch dann, wenn ihre Eltern keine Leistungen des Kreissozialamts bzw. der Bundesagentur für Arbeit etc. erhalten und eine der im Folgenden genannten Voraussetzungen erfüllen:

  • Kinder, die in sozial belasteten Kontexten aufwachsen, bei denen das Haushaltseinkommen der Eltern die Einkommensgrenze nach SGB II (Hartz IV) um weniger als 20 % überschreitet.
  • Schüler/-innen, bei denen das Haushaltseinkommen der Eltern die Einkommens­grenze nach SGB II (Hartz IV) um weniger als 20 % überschreitet.

Mit Ihrer Spende könnten wir unsere 8 Wannweiler Familien mit den Leistungen des Fonds unterstützen. Neun Kinder könnten dann wieder regelmäßig in Schule oder Kindergarten ein warmes Mittagessen zu sich nehmen oder aber, wie ihre Schulkameraden, die Kernzeitbetreuung oder das Jugendbegleiterprogramm besuchen.

Spendenkonten des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil

Bankverbindungen:
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE98 6405 0000 0000 8171 14
BIC: SOLADES1REU

Vereinigte Volksbanken Böblingen
IBAN: DE13 6039 0000 0744 8100 00
BIC: GENODES1BBV    

Verwendungszweck: „Spende Sozialfonds“.


Bis zu einem Betrag von 200 € reicht es aus, wenn dem Finanzamt der Kontoauszug des Spenders vorgelegt wird, aus dem sich ergibt, dass auf ein Konto des Fördervereins überwiesen wurde. Bei einem Betrag über 200 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

V. Steinmaier, Vorsitzender Förderverein der Uhlandschule Wannweil e.V.